- erzeugen
- herstellen; anfertigen; machen; fabrizieren (umgangssprachlich); fertigen; produzieren; erstellen; generieren; aufbauen; hinstellen; schaffen; errichten; aufstellen; anlegen; konstruieren; erbauen; hochziehen; entwickeln; kreieren; entwerfen; hervorbringen; erschaffen; realisieren; schöpfen; gestalten; bewirken; fabrizieren; formen; synthetisieren
* * *
er|zeu|gen [ɛɐ̯'ts̮ɔy̮gn̩] <tr.; hat:1. entstehen lassen, bewirken:Reibung erzeugt Wärme; sie versteht es, Spannung zu erzeugen.2. produzieren, herstellen:Strom, landwirtschaftliche Waren erzeugen; der Boden erzeugt alles, was wir brauchen.Syn.: ↑ anfertigen.* * *
er|zeu|gen 〈V. tr.; hat〉2. verursachen, hervorrufen (Angst)3. ins Leben rufen, zeugen (Kind)* * *
1.Reibung erzeugt Wärme;er versteht es, Spannung zu e.;b) (veraltend) zeugen:er hatte viele Kinder erzeugt.2.a) produzieren, hervorbringen:Strom e.;der Boden erzeugt alles, was wir brauchen;b) (österr.) (Gebrauchsgüter) herstellen:Kleider e.* * *
er|zeu|gen <sw. V.; hat [mhd. erziugen, zu 2↑zeugen]: 1. a) entstehen lassen; bewirken: Reibung erzeugt Wärme; sein Bericht hat bei allen Langeweile erzeugt; er versteht es, Spannung zu e.; <e. + sich:> Die Missverständnisse, falls solche aufkommen sollten, erzeugten sich (entstünden) dann aus sich selbst (Jahnn, Geschichten 103); b) (veraltend) zeugen: er hatte viele Kinder erzeugt; wenn der Dritte zur Zeit der Verletzung erzeugt, aber noch nicht geboren war (Straßenverkehrsrecht, StVG 233). 2. a) produzieren, hervorbringen: Strom, landwirtschaftliche Produkte e.; der Boden erzeugt alles, was wir brauchen; Inhaber der Firma ... Krull, welche die untergegangene Sektmarke ... erzeugte (Th. Mann, Krull 11); Musikalische Menschen ... erzeugen zwar eine Sache, für die sie den unpersönlichen Namen Musik gebrauchen (Musil, Mann 1 455); b) (österr.) (Gebrauchsgüter) herstellen: Kleider, Schuhe e.; Türblätter nach Maß und in allen Holzarten erzeugt Walter Sohm OHG, Dornbirn (Vorarlberger Nachr. 22. 11. 68, 21).
Universal-Lexikon. 2012.