erzeugen

erzeugen

* * *

er|zeu|gen [ɛɐ̯'ts̮ɔy̮gn̩] <tr.; hat:
1. entstehen lassen, bewirken:
Reibung erzeugt Wärme; sie versteht es, Spannung zu erzeugen.
Syn.: auslösen, entfesseln, herbeiführen, machen, stiften, verursachen.
2. produzieren, herstellen:
Strom, landwirtschaftliche Waren erzeugen; der Boden erzeugt alles, was wir brauchen.
Syn.: anfertigen.

* * *

er|zeu|gen 〈V. tr.; hat
1. hervorbringen, schaffen, herstellen, produzieren (Waren, Gas, Kraft)
2. verursachen, hervorrufen (Angst)
3. ins Leben rufen, zeugen (Kind)

* * *

er|zeu|gen <sw. V.; hat [mhd. erziugen, zu 2zeugen]:
1.
Reibung erzeugt Wärme;
er versteht es, Spannung zu e.;
b) (veraltend) zeugen:
er hatte viele Kinder erzeugt.
2.
a) produzieren, hervorbringen:
Strom e.;
der Boden erzeugt alles, was wir brauchen;
b) (österr.) (Gebrauchsgüter) herstellen:
Kleider e.

* * *

er|zeu|gen <sw. V.; hat [mhd. erziugen, zu 2zeugen]: 1. a) entstehen lassen; bewirken: Reibung erzeugt Wärme; sein Bericht hat bei allen Langeweile erzeugt; er versteht es, Spannung zu e.; <e. + sich:> Die Missverständnisse, falls solche aufkommen sollten, erzeugten sich (entstünden) dann aus sich selbst (Jahnn, Geschichten 103); b) (veraltend) zeugen: er hatte viele Kinder erzeugt; wenn der Dritte zur Zeit der Verletzung erzeugt, aber noch nicht geboren war (Straßenverkehrsrecht, StVG 233). 2. a) produzieren, hervorbringen: Strom, landwirtschaftliche Produkte e.; der Boden erzeugt alles, was wir brauchen; Inhaber der Firma ... Krull, welche die untergegangene Sektmarke ... erzeugte (Th. Mann, Krull 11); Musikalische Menschen ... erzeugen zwar eine Sache, für die sie den unpersönlichen Namen Musik gebrauchen (Musil, Mann 1 455); b) (österr.) (Gebrauchsgüter) herstellen: Kleider, Schuhe e.; Türblätter nach Maß und in allen Holzarten erzeugt Walter Sohm OHG, Dornbirn (Vorarlberger Nachr. 22. 11. 68, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzeugen — Erzeugen, verb. reg. act. im Oberdeutschen und in der edlern Schreibart der Hochdeutschen, für das einfache zeugen, generare. 1) Neue Körper seiner Art hervor bringen. Viele Kinder erzeugen. Von adeligen Ältern erzeuget seyn. Die von der ersten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erzeugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (er)schaffen • herstellen • produzieren Bsp.: • Der Architekt schuf viele berühmte Bauten. • Italien und Frankreich erzeugen berühmte Weine …   Deutsch Wörterbuch

  • erzeugen — V. (Mittelstufe) eine bestimmte Ware herstellen Synonym: produzieren Beispiele: Wein wird aus Trauben erzeugt. Die Generatoren erzeugen die elektrische Energie …   Extremes Deutsch

  • erzeugen — ↑generieren, ↑produzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erzeugen — 2↑ zeugen …   Das Herkunftswörterbuch

  • erzeugen — er·zeu·gen; erzeugte, hat erzeugt; [Vt] 1 etwas erzeugen bewirken, dass etwas entsteht: Druck erzeugt Gegendruck; Der Autor erzeugt Spannung in seinem Kriminalroman 2 etwas erzeugen ≈ produzieren: landwirtschaftliche Produkte, Strom erzeugen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erzeugen — 1. anrichten, auslösen, bedingen, bewirken, entstehen lassen, erregen, erwecken, herbeiführen, hervorbringen, hervorrufen, in Gang setzen, nach sich ziehen, schaffen, stiften, verursachen, wachrufen, wecken, zur Folge haben, zustande bringen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erzeugen — erzeuge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erzeugen — er|zeu|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gezeitenkraftwerk: Ebbe und Flut erzeugen Energie —   Im Wechsel von Ebbe und Flut steckt Energie. Die Kraft des Tidenhubs nutzte man an der Kanalküste in England und Frankreich schon im 11. Jahrhundert. Auch zu späteren Zeiten gab es immer wieder neue Entwürfe für Gezeitenmühlen. So bauten etwa… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”